
Die Schweizerzeit klärt auf – Muss Berset ins Gefängnis?
Das Departement Berset hat den Blick industriell mit Indiskretionen versorgt. Was bedeutet das und ist das strafbar? Wir geben die Antworten.
Das Departement Berset hat den Blick industriell mit Indiskretionen versorgt. Was bedeutet das und ist das strafbar? Wir geben die Antworten.
Das Weltwirtschaftsforum, kurz WEF, wurde 1971 von Klaus Schwab gegründet. Er hat damit Davos weltbekannt gemacht. Nach eigener Wahrnehmung ist es «unabhängig, unparteiisch und an keine besonderen Interessen gebunden». Es sei bestrebt, «bei all seinen Bemühungen unternehmerisches Handeln im globalen
Corona scheint für die Lebensrealität der meisten Schweizerinnen und Schweizer keine Rolle mehr zu spielen. Trotzdem hat das Parlament in der Dezember-Session beschlossen, einige Bestimmungen des Covid-19-Gesetzes bis Mitte 2024 zu verlängern. Der Spuk ist also noch nicht vorbei –
Corona scheint für die Lebensrealität der meisten Schweizerinnen und Schweizer keine Rolle mehr zu spielen. Trotzdem hat das Parlament in der Dezember-Session beschlossen, einige Bestimmungen des Covid-19-Gesetzes bis Mitte 2024 zu verlängern. Der Spuk ist also noch nicht vorbei –
Wir neigen dazu, uns auf Missstände, Skandale und auf Ungereimtheiten zu fokussieren, auf Inhalte und Geschichten, die aufwühlen und uns zum Kopfschütteln veranlassen. Tagein tagaus dominiert die negative Schlagzeile. Diese Tendenz steigert vermeintlich die Leserzahlen, bringt uns Menschen aber nicht
Elon Musk war bis vor kurzem ein gefeierter Star. Wir sagen Ihnen, weshalb nun sogar die Swisscom versucht, ihm zu schaden. Und was die EU plant.
Weil die Welschen aller Parteien geschlossen für Elisabeth Baume-Schneider gestimmt hätten, habe sie die Favoritin Eva Herzog im entscheidenden Wahlgang geschlagen – vernimmt man aus dem Bundeshaus weitgehend geschlossen.
Die von Linksgrün inszenierten, etablierten, von den Medien befeuerten und von den Linken und Netten geduldeten neuen Gesetzmässigkeiten könnten nicht widersprüchlicher sein – man lasse sich einmal das Folgende auf der Zunge zergehen:
In den vergangenen Jahren ist in der Medienwelt ein neuer Beruf entstanden: Der Faktenchecker. Die Idee dahinter: Er sollte Journalisten dabei helfen, Behauptungen gründlich auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.