Elon Musk war bis vor kurzem ein gefeierter Star. Wir sagen Ihnen, weshalb nun sogar die Swisscom versucht, ihm zu schaden. Und was die EU plant.
Elon Musk war bis vor kurzem ein gefeierter Star. Wir sagen Ihnen, weshalb nun sogar die Swisscom versucht, ihm zu schaden. Und was die EU plant.
Auch die Kulturförderung ist ein Milliardengeschäft. Ein Milliardengeschäft im Dunstkreis der Grün-Sozialisten.
Woke ist die Steigerung der politischen Korrektheit. Wir zeigen Ihnen – unvollständig – wie man heute leben, denken und sprechen muss.
Kann ich das Steuerzahlen verweigern, weil ich mit der «Firma Schweiz» keinen Vertrag abgeschlossen habe? Die Schweizerzeit klärt auf.
Ich habe die Schnauze voll vom immer religiöser werdenden Klima-Geschwafel, von Energie-Wende-Fantasien, von Elektroauto-Anbetungen, von Gruselgeschichten über Weltuntergangs-Szenarien.
Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt hat ein Westschweizer Komitee die «Giacometti-Initiative» lanciert. Ihr Brisant-Verfasser unterstützt die Idee.
Ihr Kolumnist war in den Ferien auf den Färöer-Inseln. Und entdeckte dort unbeugsame, EU-skeptische Wikinger.
Die Welt ist schon unangenehm genug – darf ich Ihnen zur Aufmunterung ein paar lustige und wahre Begebenheiten aus meinem Berufsleben schildern?
Si vis pacem para bellum Wollen die Gegner der Armee die Lehren aus den aktuellen Ereignissen nicht freiwillig ziehen, so dürfen wir keine Rücksicht auf opportunistische Armee-Abschaffer nehmen. Das Prinzip von Machtpolitik mit der Anwendung von roher Gewalt zur Durchsetzung […]
Die Uno fordert einen globalen Pandemie-Pakt, der «künftige Generationen schützt». Davor warnte schon Ronald Reagan.