Ihr Kolumnist war in den Ferien auf den Färöer-Inseln. Und entdeckte dort unbeugsame, EU-skeptische Wikinger.
Ihr Kolumnist war in den Ferien auf den Färöer-Inseln. Und entdeckte dort unbeugsame, EU-skeptische Wikinger.
Die Welt ist schon unangenehm genug – darf ich Ihnen zur Aufmunterung ein paar lustige und wahre Begebenheiten aus meinem Berufsleben schildern?
Si vis pacem para bellum Wollen die Gegner der Armee die Lehren aus den aktuellen Ereignissen nicht freiwillig ziehen, so dürfen wir keine Rücksicht auf opportunistische Armee-Abschaffer nehmen. Das Prinzip von Machtpolitik mit der Anwendung von roher Gewalt zur Durchsetzung […]
Die Uno fordert einen globalen Pandemie-Pakt, der «künftige Generationen schützt». Davor warnte schon Ronald Reagan.
Am 21. Februar hat Bundesrat Cassis in einem Brief an den Bundesrat die Neutralität beschworen – und sie eine Woche später versenkt.
Eine syrische Familie klagt gegen die Schweiz, nachdem die Mutter während ihrer Abschiebung eine Totgeburt erlitten hatte. Ihre Geschichte gäbe Anlass zu vielen Fragen. Aber nur die Schweizerzeit stellt sie.
Herr M. beklagt sich auf seiner Homepage über bürokratische Regeln, welche ihn bei seiner Arbeit behindern. Daraufhin stehen vier Polizisten bei ihm auf Platz.
Mit staatshörigen, tendenziösen Journalisten kenne ich mich aus. Beim «Blick» werden diese offenbar gezüchtet. In einem «Brisant» der Schweizerzeit hatte ich zum «fröhlichen Gebührenstreik» aufgerufen. Dies, weil ich das Gefühl habe, dass – wie Frau Leuthard versprach – unser Staatsfernsehen […]
Der Bund warnt vor einem Blackout schon 2025, das österreichische Bundesheer erwartet, dass im Land «viele Millionen Menschen hungern» würden. Zeit, sich vorzubereiten.
Auch CH Media auf Staatsschmusekurs? Die Medien sollten die Wachhunde der Gesellschaft sein. Beim «Blick» aber gibt es den Befehl, staatstragend zu sein. Sind die anderen Medienhäuser besser? Sind die Medien, welche zur Sicherung ihrer angeblichen Unabhängigkeit auf Millionen vom […]