Ersatz für Strom aus Kernkraftwerken – Windrad-Anlagen sind untauglich
In Deutschland steht ein ganzer Wald von mehreren tausend Windrädern. Diese liefern aber nur Strom, wenn der Wind mässig weht.
In Deutschland steht ein ganzer Wald von mehreren tausend Windrädern. Diese liefern aber nur Strom, wenn der Wind mässig weht.
Am 16. August 2022 haben Armeegegner-Organisationen die Initiative «Stop F-35» eingereicht. Damit wollen sie die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge verhindern.
Deutschland hat soeben eine markante Beschleunigung der Installierung von Solar-Panels (Sonnenkollektoren) auf Hausdächern verordnet. Ein gleiches Beschleunigungsprogramm propagiert auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga für die Schweiz.
Mit Verboten, Preiserhöhungen, ideologischem Denken und Handeln will man das Klima schützen. Schützen? «Beeinflussen», sofern überhaupt möglich, wä-re der geeignetere Begriff. Aber lassen wir die Wortklauberei.
Für den drohenden Ausfall der Importe von Erdgas, Erdöl und Winterstrom aus der EU hat die Schweiz keine Rezepte. Sie steuert auf eine gefährliche Energie-Mangellage zu – schlimmstenfalls auf einen «Blackout», der Wirtschaft und Gesellschaft ins Mark treffen kann.
Am 15. Mai 2022 stimmen wir über das neue Filmgesetz ab. Dieses zwingt Unternehmen, ihr Film- und Serienangebot nach staatlichen Kriterien umzugestalten. Neu muss jeder dritte Film europäischen Ursprungs sein, zudem wird neu die Filmsteuer eingeführt. Missratener kann ein Gesetz nicht sein! Urteilen Sie selbst.
Solothurn ist ein Hochsteuerkanton. Vor allem das Gewerbe kritisiert die mittelstandsfeindliche Besteuerungspolitik Solothurns.
Im Initiativ-Komitee sind vertreten: Die Nationalrätinnen Verena Herzog, Yvette Estermann, Andrea Geissbühler und Therese Schläpfer, sowie die Nationalräte Erich von Siebenthal, Alois Gmür und Andreas Gafner und weitere Persönlichkeiten.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die EU-Länder und auch die Schweiz völlig unvorbereitet getroffen. Schutz, Sicherheit und Versorgung sind plötzlich auch bei uns in Frage gestellt.
Es herrscht Krieg in Europa. Eine Tragödie, welche sich praktisch vor unserer Haustür abspielt. Noch vor kurzem haben sogenannte Sicherheitspolitikerinnen der SP und der Grünen gesagt, die Zeit von Bewegungskriegen sei vorbei. Gleichzeitig beantragten die linken Parteien, das Armeebudget der Schweiz massiv zu kürzen.