Dr. Ulrich Schlüer fordert, dass die KMU Betriebe entlastet werden, statt wie von Bundesbern abgezockt.
Dr. Ulrich Schlüer fordert, dass die KMU Betriebe entlastet werden, statt wie von Bundesbern abgezockt.
Das Vereinigte Königreich hat sich von der Europäischen Union und von Brüssel gelöst. Was heisst das für die Schweiz? Es zeigt, dass die Schweiz vor der EU nicht klein beigeben darf, sondern für die eigene Freiheit und Unabhängigkeit einstehen muss.
Motto für 2021 2020 war ein Jahr der Krise. Sie hatte zweierlei Ursachen. Einerseits hat ein Ereignis, die Corona-Pandemie, die Öffentlichkeit getroffen. Anderseits wurde die Öffentlichkeit über Gründe und Wirkungen von Corona wiederholt belogen. Während Jahren erbrachte Leistung für einen […]
Schluss mit Lügen!Das Jahr 2020 war ein Jahr der Lügen. Fürs neue Jahr wünschen wir uns Wahrheiten und unser demokratisches Recht zurück. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein?
Dieses Jahr ist es für viele eine schwierige Weihnachtszeit. Eine Zeit, in der wir uns einschränken müssen und die Familie nicht treffen sollten. Aber auch in der Politik herrscht zurzeit ein Durcheinander.
«Kriegserklärung an linke Nichtsverdiener»Klare Ansage von Dr. Ulrich Schlüer an die Linksgrünen Politiker.
Es geschah am 15. November 2020. Ort des Geschehens: Restaurant Schloss hof in Dornach im Kanton Solothurn. Eine Gruppe von sieben Personen wünscht zu tafeln. Der Wirt verlangt – ebenso korrekt wie nachdrücklich – die Einhaltung der erlassenen Corona Schutzmassnahmen. […]
Hindernis ist die Funktionärsherrschaft Will ein Unternehmen – ob gross oder klein – eine Krise meistern, dann stösst es Unproduktives, Unrentables ab und konzentriert sich darauf, mit weniger Mitarbeitern die Stärken des Betriebs zu maximieren. So versuchen derzeit Tausende […]
In der neuen Ausgabe der Schweizer-Illustrierte werden die Berufe der Parlamentarierinnen abgebildet. Darunter findet man unter anderem Studentinnen, Friedensarbeiterinnen und eine ist sogar Kreative-Aktivistin. Keine ist Arbeiterin oder KMU Unternehmerin. All diese lassen sich von der Öffentlichkeit bezahlen.
Da flossen Millionen – sicher in zweistelligem Umfang. Für sogenannte «Konzern-Verantwortung» – in Wahrheit für die Unterwerfung unternehmerischen Handelns unter Funktionärs-Dirigismus. Woher kamen sie, die Millionen? Von den Kirchen – aus abgezweigten Steuergeldern, offensichtlich von Niemandem im Auftrag der Geschröpften […]