- Werbung -
- Werbung -

Seit 1979 berichtet die «Schweizerzeit» über brisante Themen, die andere Medien lieber verschweigen und unter den Tisch kehren wollen.

Zack, bumm, fertig bei der SKA-ndal-Institution – Wie man eine Bank ruiniert

Unsere einst stolze «Schweizerische Kreditanstalt» wurde von Spekulanten, Profiteuren und skrupellosen, raffgierigen Managern an den Rand des Bankrotts gewirtschaftet. Der Terminus «Bankrott» stammt aus dem Italienischen. Italienische Geldwechsler der Renaissance haben nämlich früher auf einfachen Tischen ihre Dienste angeboten. Konnte ein Geldwechsler

Masseneinwanderung vernichtet die Schweiz

Keine in der Schweiz je dominierende Regierungsmehrheit hat Umwelt und Landschaft nachhaltiger zerstört als die heute tonangebenden Rot-Grün-Exekutiven. Rot-Grün verordnet heute «verdichtetes Bauen» und «verdichtetes Wohnen» – zum Auffangen der von Jahr zu Jahr unsinniger geförderten Masseneinwanderung. Während Rot-Grün in

Der Glanz bröckelt ab

Mehrere brisante Personalien bringen das Verlagshaus Ringier in die Bredouille. Nach dem «Standleitungs-Skandal» um Bundesrat Berset und CEO Marc Walder während Corona fallen nun Christian Dorer, Chefredaktor der «Blick»-Gruppe und der langjährige Verlagsliebling Werner De Schepper (früher ebenfalls «Blick») in

Die «Schweizerzeit» in Ihrem Briefkasten

Erhalten Sie alle zwei Wochen das sorgfältig recherchierte Magazin und mehrmals jährlich Sonderdrucke zu aktuellen Themen zu Ihnen nach Hause.
Abonnement

Künstliche Intelligenz – Linke Gefahr oder Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Ihr Kolumnist konnte ein persönliches Interview mit einer KI namens ChatGPT führen, um herauszufinden, wie KI mit «brisanteren» Fragen umgeht und wie frei eine KI ist. Meine erste Frage lautete wie folgt:  

Wie umgehen mit Deutschland? – Exportnation der Irrtümer

Neulich sagte der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk im NZZ-Interview folgendes: «Deutschland ist, als Heimat von Karl Marx, die grösste Exportnation für Irrtümer, die die Welt bewegten.» Und etwas später sagte er: «Ideen, die aus Deutschland kommen, haben eine gefährliche Neigung

Importierte Gewalt an drei Beispielen

Beschneidung an fünf somalischen Kindern, brutale Gewalt gegen zwei Frauen am Zürcher Hauptbahnhof durch Eritreer, ein Mord in Rupperswil AG durch einen Sri-Lanker: Die Schreckensmeldungen reissen nicht ab. Drei Gewalttaten mit enormem Leid für Opfer und Hinterbliebene mit unabsehbaren Kosten,

Demokratie in Bedrängnis

Die Demokratie müsste eigentlich sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Menschen das politische Geschehen bestimmen. Am Gedeihen des eigenen Landes interessierte Menschen organisieren sich in Parteien. In den Parteien kämpfen sie um Parteiprogramme. Je konsequenter Parteiprogramme die wirklichen Bedürfnisse der Menschen

Zuwanderung begrenzen: Jetzt oder nie!

Die SVP hat Recht, wenn sie in ihrem neuen Positionspapier feststellt: «Es kommen zu viele und die falschen Ausländer». Doch nicht nur die Asylpolitik muss neu ausgerichtet werden. Wenn es unser Ziel ist, die Zehn-Millionen-Schweiz mit all ihren negativen Folgen

Wir müssen nochmals kämpfen

Corona scheint für die Lebensrealität der meisten Schweizerinnen und Schweizer keine Rolle mehr zu spielen. Trotzdem hat das Parlament in der Dezember-Session beschlossen, einige Bestimmungen des Covid-19-Gesetzes bis Mitte 2024 zu verlängern. Der Spuk ist also noch nicht vorbei –

Vorbilder, Aushängeschilder und Persönlichkeiten im Jahr 2022

Wir neigen dazu, uns auf Missstände, Skandale und auf Ungereimtheiten zu fokussieren, auf Inhalte und Geschichten, die aufwühlen und uns zum Kopfschütteln veranlassen. Tagein tagaus dominiert die negative Schlagzeile. Diese Tendenz steigert vermeintlich die Leserzahlen, bringt uns Menschen aber nicht

Warum sie Elon Musk plötzlich hassen

Elon Musk war bis vor kurzem ein gefeierter Star. Wir sagen Ihnen, weshalb nun sogar die Swisscom versucht, ihm zu schaden. Und was die EU plant.

Bundesrat: Fakten und Spekulationen

Weil die Welschen aller Parteien geschlossen für Elisabeth Baume-Schneider gestimmt hätten, habe sie die Favoritin Eva Herzog im entscheidenden Wahlgang geschlagen – vernimmt man aus dem Bundeshaus weitgehend geschlossen.

Europa verblödet – und die Schweiz macht mit

Die von Linksgrün inszenierten, etablierten, von den Medien befeuerten und von den Linken und Netten geduldeten neuen Gesetzmässigkeiten könnten nicht widersprüchlicher sein – man lasse sich einmal das Folgende auf der Zunge zergehen:

Faktenchecker

In den vergangenen Jahren ist in der Medienwelt ein neuer Beruf entstanden: Der Faktenchecker. Die Idee dahinter: Er sollte Journalisten dabei helfen, Behauptungen gründlich auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Gefährliche «Corona-Extremisten»?

Der aktuelle Lagebericht «Sicherheit Schweiz 2022», jährlich herausgegeben vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB), wartet mit einer neuen Wortschöpfung auf: Der NDB misst dem «Corona-Extremismus» neuerdings ein ähnliches Bedrohungspotenzial bei wie dem Extremismus von Links und von Rechts. Soll damit eine ganze Bewegung «kriminalisiert» werden – oder drohen seitens Corona-Massnahmenkritikern tatsächlich umstürzlerische Bestrebungen?

Kultur und Korruption

Auch die Kulturförderung ist ein Milliardengeschäft. Ein Milliardengeschäft im Dunstkreis der Grün-Sozialisten.

Frau Professor klebt am Boden

In mittlerweile allzu dichter Folge kleben sich – von der Presse liebevoll als «Klima-Aktivisten» bezeichnet – linksgrüne Chaoten irgendwo auf einer grossstädtischen Einfallsachse am Boden fest.

Der Finanzplatz und die Umwelt

Sonderbares tut sich auf dem Finanzplatz Schweiz. Am 1. Oktober lanciert Hans-Ulrich Bigler, der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV) auf dem Finanzportal «Inside Paradeplatz» einen Frontalangriff auf die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg).

Wir brauchen ein Bundesamt für Re-Migration

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Die Bevölkerung der Schweiz wächst im Jahr 2022 um rund eine Viertelmillion. Damit wird erstmals die 9-Millionen-Einwohnermarke geritzt. Allein in den letzten fünfzehn Jahren hat die Einwohnerzahl um fast 1,5 Millionen Menschen zugenommen.

Indoktrination und Totalitarismus – Über die Unfehlbarkeit der Linken

Würde tatsächlich zutreffen, dass sich Lehrerinnen und Lehrer eher bei der politischen Linken wohlfühlen und ihre Schülerinnen und Schüler entsprechend indoktrinieren würden, dann wäre die sog. «bürgerliche Mehrheit» aus hiesigen Parlamenten längst verschwunden.

Archiv