- Werbung -
- Werbung -

Stromausfall heisst Lohnausfall

Kampagne für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung der Schweiz

Wir haben bereits:

4’415 Unterschriften

Schweizerzeit

Realistische Energieversorgung

Mit Verboten, Preiserhöhungen, ideologischem Denken und Handeln will man das Klima schützen. Schützen? Beeinflussen, sofern überhaupt möglich, wäre der geeignetere Begriff. Aber lassen wir die Wortklauberei. Mit klaren Zahlen aus dem Jahr 2020 vom Bundesamt für Energie (BFE), zeige ich nachstehend auf, wo die Probleme liegen.

Weiterlesen »
Michael Trachsel, Kampagnenchef Schweizerzeit, Feuerthalen ZH

«Blackout» – nichts geht mehr

Die meisten Menschen setzen einen «Blackout» mit einem etwas grösseren Stromausfall gleich. Diese Annahme ist definitiv ein gefährlicher Irrtum. Denn ein Blackout bedeutet nicht nur das unangenehme Wegbleiben der Stromversorgung für ein paar Stunden, sondern den kompletten Stillstand des gesamten öffentlichen und privaten Lebens, unter umständen für Wochen bis Monate.

Weiterlesen »
Schweizerzeit

Die zweite nukleare Ära

Ausserhalb von Ländern wie der Schweiz oder Deutschland, die sich kurz- und mittelfristig aus der Kernenergie verabschieden wollen, geht die Entwicklung der Nukleartechnik weiter. Gerade die Erfahrungen nach dem Reaktorunfall von Fukushima haben zu einer zweiten nuklearen Ära geführt, die die Klimaschutzmassnahmen einzelner Länder unterstützen kann.

Weiterlesen »