Der 1. August ist kein x-beliebiger Feiertag, sondern das Gründungsdatum der Eidgenossenschaft. Wir feiern heute den Tag, an dem sich die drei Eidgenossen im Jahr 1291 auf dem Rütli schworen:
«Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.»
Die Gründer der Schweiz wollten frei sein und sich nicht von fremden Mächten regieren lassen. Heute, über 700 Jahre später, will uns der Bundesrat an die EU anbinden – eine EU, die mit einem Vermögensregister auf das Vermögen aller Europäer zugreifen will. Jeder einzelne Bürger soll mit allem, was er hat, zentral registriert werden. Von Uhren über Gemälde bis hin zu Briefmarkensammlungen. Wer sich dem widersetzt, muss mit einer Geldbusse von mindestens einer Million Euro rechnen. Die EU will uns unser Geld und unsere Freiheit nehmen.
Wir lassen uns den 1. August nicht kaputtmachen. Wir sind stolz auf die Schweiz, unsere Freiheit und unser schönes Land. Die Schweiz ist noch nicht verloren. Denke daran, wenn Du den Geburtstag der Schweiz feierst!