in

«Silber verbindet Werterhalt mit Wachstumsdynamik»

Interview mit Werner J. Ullmann, CEO der BB Wertmetall AG

Zollstreit, Schuldenwirtschaft, Krieg: Wie sollten sich Anleger positionieren? Silber stellt einen stabilen Wert dar und bietet attraktive Chancen für Wachstum. Werner J. Ullmann, CEO der BB Wertmetall, erklärt wie Anleger jetzt smart aufs weisse Edelmetall setzen können.

Herr Ullmann, die Zollpolitik von Donald Trump sorgt für heisse Köpfe. Was bedeutet das für die Silber- und Goldpreise?

Da müssen wir unterscheiden. Die Schweiz erzielt über die Hälfte ihres Handelsbilanzüberschusses, weil die USA Gold von den Schweizer Raffinerien kaufen. Gerade die Goldkäufe könnten jedoch von den Verkäufen ausgenommen werden – vermutlich, weil Präsident Trump weiss, wie wichtig Gold für die finanzielle Stabilität ist. Der Haupttreiber für den Goldpreis ist klar die Sehnsucht nach einem «sicheren Hafen». Der Silberpreis hängt hingegen zu einem grossen Teil vom Wirtschaftsgang und der technologischen Entwicklung ab. Schon 70 Prozent des weissen Metalls fliessen in die Industrie. In jedem Handy, in jeder Photovoltaikanlage, in jedem Elektroauto und in vielen medizinischen Geräten steckt Silber. Die ganze Hightech- und KI-Revolution wäre undenkbar ohne Silber.

Die Welt befindet sich im Dauerkrisenmodus. Die Staaten türmen Schulden auf. Doch unser Geldsystem funktioniert immer noch reibungslos. Wie beurteilen Sie die Lage?

Unser Geldsystem gleicht einer Badewanne mit Rissen. Wir schütten immer mehr Wasser hinein, respektive die Zentralbanken dehnen die Geldmenge aus, aber im Verborgenen vergrössern sich die Lecks. Somit besteht das Risiko, dass das ganze Konstrukt auseinanderbricht. Schauen wir nur die jüngste der grossen Währungen an, den Euro: Seit seiner Einführung hat sich die Geldmenge mehr als verdreifacht. Dennoch verdient zum Beispiel ein Bäcker nicht dreimal mehr als vor 25 Jahren. Genau aus diesem Grund sehnen sich immer mehr Menschen nach beständigen Werten wie Silber und Gold.

Oft nennt man Silber «den kleinen Bruder» des Goldes, zu Recht?

Eigentlich nicht. Denn Gold gilt als Metall der Könige, aber Silber ist das historisch wichtigste Geldmetall. Manche Silbermünzen kursierten jahrhundertelang als Zahlungsmittel. Und bis 1967 waren auch die Schweizer Münzen ab dem 50-Räppler in Silber geprägt. Wer noch solche Münzen besitzt, weiss eines: Ihr Wert liegt deutlich über dem Nennwert. Im Lauf der Jahrtausende haben sich Silber und Gold meist Hand in Hand bewegt. Eine wichtige Kennzahl ist darum das Gold-Silber-Verhältnis. Es gibt an, mit wie vielen Unzen Silber ich eine Unze Gold erhalte. Aktuell kommen wir auf eine Ratio ein Verhältnis von rund 90. Gemessen an den Vorkommen in der Erdkruste müsste es jedoch bei etwa 13 liegen. Das deutet auf eine Unterbewertung von Silber hin.

In den letzten Monaten hat der Silberpreis tatsächlich aufgeholt. Wie geht es weiter?

Silber hat noch viel Potenzial. Es vereint den Werterhalt von Gold mit der Wachstumsdynamik der Digitalisierung. Der Rohstoff ist nicht nur in der Hightech-Industrie gefragt, sondern aktuell auch in der Schmuckbranche im Trend. In diesem Jahr dürfte die Nachfrage nach Silber zum siebten Mal in Folge das Angebot übersteigen.

Wie sollte man in Silber investieren – in Barren, ETFs, S-Deposito?

Wichtig ist, dass man in physisch vorhandenes Silber investiert. Einen einfachen und sicheren Zugang zu Silber bietet unser S-Deposito. Es verbindet die Eigenschaften von physischem Silber mit der Flexibilität eines Depots. Mit jeder Einzahlung erwerben Sie reines Silbergranulat, den Grundrohstoff für alle Silberanwendungen. Dabei bewahrt die BB Wertmetall das Silber in einem Zollfreilager in der Schweiz auf – sicher und zu 100 Prozent versichert. Tägliche Ein- und Auszahlungen sind möglich.

Und wenn ich gerade zu knapp bei Kasse bin, um in Silber zu investieren?

Auf ein Krisenszenario kann sich jeder vorbereiten. Ich empfehle, stressfrei ein S-Deposito mit einer Mindesteinlage zu eröffnen. Diese kann man bei Bedarf problemlos erhöhen – und auch flexibel Rückzüge tätigen.

Werner J. Ullmann ist CEO der BB Wertmetall in Lenzburg, Ökonom und Buchautor.

Engagement für bleibende Werte

Die BB Wertmetall aus Lenzburg entwickelt Lösungen, um mit Edelmetallen systematisch Wohlstand aufzubauen und zu erhalten. CEO ist der Anlage- und Rohstoffexperte Werner J. Ullmann, der zuvor börsenkotierte Gold-Explorationsgesellschaften gegründet und geleitet hat.

Mit einem S-Deposito ist jeder für Krisenszenarien vorbereitet.


S-Deposito eröffnen:


Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

contact@bb-wertmetall.ch 
041 62 892 48 48

Avatar photo

Publiziert von BB Wertmetall

Die BB Wertmetall AG ist Ihr Partner für wahre Werte. Mit Silber und Gold liegen Sie immer «goldrichtig». Die Edelmetalle haben ihren Wert seit Jahrtausenden behalten.

Kontrafunk: Karin Keller-Sutter und die Zollverhandlungen

EU-Verträge: Bundesrat beschliesst das Ende der Schweizer Demokratie